OSR031 Stoff für die Leselisten

Da wir in der Zwischenzeit zwei Folgen mit Sonderthemen hatten, widmen wir uns in dieser Episode wieder einmal unseren sträflich vernachlässigten Feedreadern und streifen ein bißchen durch die News rund um Open Science. Es gibt von allem ein bißchen – neben Open Access, Open Data, Tools und Peer Review gibt’s in dieser Folge auch noch ein bißchen Meta und vor allem eines: viel Lesestoff in Form von Studien, Papern, Blogposts.

OSR030 Open Events in Science – Unseminars in Germany and South Africa [EN]

In the world of scientific events conferences are the classic event format. However, there are many others and currently we can see more modern and more open formats evolve – science slams, hackathons, unconferences or unseminars. We have invited two scientists who have initiated unseminars to their scientific surroundings (both in the field of bioinformatics). Natasha Wood organizes an unseminar series in Cape Town, while Aidan Budd is actively involved in an unseminar series in Heidelberg. As our German listeners will know we had Aidan already as a guest and spoke with him about the HUB (Heidelberg Unseminars in Bioinformatics). With this episode we want to widen the horizon, not only by looking to South Africa, but also by doing this episode in English and also touching slightly other topics.

OSR029 OSR Episodes in English [EN]

For quite a while now we’ve talked about having English episodes in the Open Science Radio from time to time. Now is the time to actually give it try. Before we are releasing the first episode in English, this is only a very short introduction to let everybody know what the this podcast is about and who’s doing it.

As we’ve said, we are always happy for feedback and even ideas for topics that you would like us to speak about. For now, have fun!

OSR028 Unseminars mit Aidan Budd

In der Welt der wissenschaftlichen Veranstaltungen treten neben das altehrwürdige Format der wissenschaftlichen Konferenz auch vermehrt „modernere“ und offenere Formate – Science Slams, Hackathons, Unkonferenzen oder Unseminare. Letzteres organisierte Aidan Budd am European Molecular Biology Laboratory mit den Heidelberg Unseminars in Bioinformatics. Also haben wir ihn mal eingeladen um mit uns über dieses offene Format zu sprechen.

Viel Spaß bei dieser Folge!

OSR027 Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn

Es hat leider etwas gedauert bis wir uns wieder zusammengefunden haben. Und da wir keinen richtigen Jahresabschluss hatten, nutzen wir die Gelegenheit und blicken zurück auf das Ende des Jahres 2014 (so ziemlich ab dem Zeitpunkt unserer letzten Folge Ende September). Gerade zum Ende hatte das Jahr in Hinsicht auf Open Science noch einmal Fahrt aufgenommen. Entsprechend hat sich eine Menge Stoff angesammelt und wir haben versucht alles was uns relevant erschien noch einmal aufzuforsten.

Wir wünschen an dieser Stelle also noch einmal allen Hörerinnen und Hörern ein tolles 2015 und viel Spaß bei dieser Folge!

OSR026 News und OER

Wir haben es tatsächlich hinbekommen wieder etwas regelmäßiger den Termin wahrzunehmen. Aber auch in 2 Wochen sammeln sich einige News an. Und so arbeiten wir uns an einer Reihe von Neuigkeiten zu Open Access, Peer Review und Open Science Tools ab, bevor wir schließlich zum Fokusthema Open Educational Resources kommen. Tatsächlich viel es uns schwer einen sinnvollen Ansatz für die Einführung in das Thema OER zu finden, was uns nur bestätigt, dass wir uns zu diesem Thema noch einmal einen Experten einladen werden.