Alle Artikel mit dem Schlagwort: Podcast

OSR173 Fellow-Programm: Kerstin Schoch #WMDE [DE]

Im Rahmen unserer kleinen Reihe zum Fellow-Programm Freies Wissen – dem Gemeinschaftsprojekt von Wikimedia Deutschland, Stifterverband, VolkswagenStiftung (und weiteren Unterstützern) – widmen wir uns erneut der Perspektive der Fellows. Dazu begrüßen wir Kerstin Schoch als Gästin, die uns einen Einblick in einen Bereich ermöglicht, in den wir bisher selten Einsicht hatten: die Kunstwissenschaften. Kerstin arbeitet und forscht an der Schnittstelle von Kunst und Therapie, Kunstwissenschaft und Psychologie. Wir konnten mit ihr über ihren Weg zum Fellow-Programm, ihr Projekt und ihre Forschung reden und lassen uns bei der Gelegenheit noch über ein paar Besonderheiten dieser Fachrichtung aufklären, die trotz ihrer Besonderheit viele Chancen für das Arbeiten nach den Grundsätzen von Offener Wissenschaft lässt. Vielen Dank an Kerstin für das spannende Gespräch, aber auch – wie immer – an Sarah Behrens und Christopher Schwarzkopf für den Kontakt hinter den Kulissen!

OSR172 Podiumsdiskussion „Wissenschaft, öffne dich!“ #WMDE [DE]

Am 12. Juni hatte Wikimedia Deutschland zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel Wissenschaft, öffne dich! Welche Infrastruktur braucht gute und offene Wissenschaft? eingeladen. Die Veranstaltung fand vor dem Hintergrund des derzeitig stattfindenden Dialog der Bundesregierung zur Einführung einer Lizenzierungsplattform für wissenschaftliche Publikationen statt, bei den Wikimedia Deutschland einer der Stakeholder ist. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte Wikimedia Deutschland eine Stellungnahme zum Dialog Lizenzierungsplattform veröffentlicht.

Unter der Moderation von Jan-Martin Wiarda diskutierten Prof. Dr. Ellen Euler (FH Potsdam), Prof. Dr. Christian Sprang (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) und Konrad (Förstner) darüber „…welche Art von Infrastruktur es Wissenschaft ermöglicht, ihren gesellschaftlichen Zweck zu erfüllen, für die Öffentlichkeit einsehbar und nutzbar zu sein..“ und „… inwiefern die geplante Lizenzierungsplattform überhaupt notwendig und sinnvoll ist, um wissenschaftliche Publikationen und Ergebnisse im Sinne von Offener Wissenschaft transparent, auffindbar und nachnutzbar zu machen.“

Von der Diskussion gibt es ebenso einen Videomitschnitt der auf dem YouTube-Kanal von Wikimedia Deutschland veröffentlicht ist.

Viel Spaß!

OSR171 Voices from de-RSE Conference 2019 [EN]

In the first week of June, the first Conference for Research Software Engineering in Germany (deRSE2019) took place in Potsdam, organized by the German Gesellschaft für Informatik (Fachbereich Softwaretechnik) and the German Association for Research Software Engineers (de-RSE). The conference was addressing research software and the people behind it within the German research landscape and aimed to get those diverse group of people together. Over the 3 days there was a multitude of talks – for a number of them recordings will be published by de-RSE.

Since Konrad was participating, he was so kind to collect some voices from the conference floor(s) and a record a short wrap-up with the two conference chairs Carina Haupt and Stephan Janosch.

OSR170 Don’t Leave It To Google! – Research Infrastructures [EN]

One of the aspects that continuously pops up in our discussions is the research infrastructure. Hence, it was about time that we make it a topic of its own and we’re glad that we could win Peter Kraker as a guest for this topic. Peter is well-known in the Open Science communicator, as a researcher but also as the founder and chairman of Open Knowledge Maps, a web-service that provides a visual interface for the exploration of scientific topics through publications. In addition, he is active in several organizations and initiatives dealing with research infrastructure and research data management, such as GO FAIR. With the launch of Google’s dataset search service last year he started the Don’t leave it to Google! campaign. In this episode we’re talking about the campaign, the overarching concept of research architectures and the Open Knowledge Maps as a specific example.

Have fun!

OSR169 Veranstaltungshinweis: Podiumsdiskussion „Wissenschaft, öffne dich!“ am 12. Juni #WMDE [DE]

Wikimedia Deutschland, einer der Stakeholder beim Dialog der Bundesregierung zur Einführung einer Lizenzierungsplattform für wissenschaftliche Publikationen, lädt zu einer Podiumsdiskussion am 12. Juni in den eigenen Räumlichkeiten in Berlin ein. Unter dem Titel Wissenschaft, öffne dich! Welche Infrastruktur braucht gute und offene Wissenschaft? werden Prof. Dr. Ellen Euler (FH Potsdam), Prof. Dr. Christian Sprang (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) und Konrad (Förstner) diskutieren, „welche Art von Infrastruktur es Wissenschaft ermöglicht, ihren gesellschaftlichen Zweck zu erfüllen, für die Öffentlichkeit einsehbar und nutzbar zu sein..“ und „… inwiefern die geplante Lizenzierungsplattform überhaupt notwendig und sinnvoll ist, um wissenschaftliche Publikationen und Ergebnisse im Sinne von Offener Wissenschaft transparent, auffindbar und nachnutzbar zu machen.“

Da wir die Aktionen von Wikimedia Deutschland gern unterstützen, und zudem Konrad als Diskussionteilnehmer auf dem Podium sitzt, haben wir Christopher Schwarzkopf, Projektmanager bei Wikimedia, gefragt, ob er uns zur Veranstaltung noch ein paar weitere Infos geben kann.

Interessierte sind herzlich eingeladen der Diskussion vor Ort beizuwohnen. Im Nachgang werden wir aber auch versuchen an dieser Stelle einen Mitschnitt der Diskussion zu veröffentlichen.

Viel Spaß!

OSR168 Fellow-Programm: Jona Sassenhagen #WMDE [DE]

Im Rahmen unserer kleinen Reihe zum Fellow-Programm Freies Wissen – dem Gemeinschaftsprojekt von Wikimedia Deutschland, Stifterverband, VolkswagenStiftung (und weiteren Unterstützern) – widmen wir uns erneut der Perspektive der Fellows. Dazu begrüßen wir Jona Sassenhagen als Gast, der im noch laufenden 3. Programmjahr gemeinsam mit zwei Kollegen ein Projekt zur Erstellung eines Online-Methodenhandbuchs vorantreibt. Wir reden über seinen Weg zum Fellow-Programm, sein Projekt und mäandern hier und da durch verwandte Themen. Vielen Dank an Jona, aber auch an Sarah Behrens und Christopher Schwarzkopf für den Kontakt hinter den Kulissen!

Viel Spaß!